Multimedia Beratung
Projekte Fortbildung
- Internet: Bedeutung und Nutzung
- Gestaltung und Beratung von Internetauftritten (z.B. mit WordPress oder Joomla)
- Digitale Bildbearbeitung (Einführung: Photoshop oder Photoshop Elements)
- Produzieren und Veröffentlichen von Projekten in Schule, Bildungs- und Kulturarbeit (Internet und/oder Video)
- Schulen, Einrichtungen der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit unterstützen wir bei Aufbau und Pflege von Websites.
- Einführung Videoschnitt
Unsere Kurse werden auf die Interessen der Gruppen abgestimmt.
Webseitengestaltung
Internet | WordPress | Joomla | Support
- Sie planen einen neuen Internetauftritt und wissen nicht wie?
- Sie haben Probleme mit Ihrer Webseite und brauchen technischen Support?
- Sie brauchen Unterstützung bei der Pflege und Aktualisierung Ihrer Webseite?
- Sie haben Fragen zur Bildbearbeitung und Optimierung Ihrer Webseite?
- Sie brauchen eine Schulung zu WordPress oder Joomla?
Dann rufen Sie mich an oder schicken mir eine E-Mail.
Das Angebot richtet sich an Schulen und andere Bildungseinrichtungen.
Bloggen in der Schule – Wozu?
- Durch einen Blog ist es möglich, sich zu einem Thema schriftlich zu äußern. Das kann die vertiefende Reflexion und freies kreatives Schreiben fördern.
- Kommentare bieten die Möglichkeit einer Vertiefung des Themas durch andere Meinungen und Denkanregungen.
- Es können Texte, Bilder, Videos und Audiotracks eingebunden werden. Dadurch lernen die Schüler*innen den zeitgemäßen und kreativen Umgang mit Medien.
- Blogs können als Dokumentationen von Projekten genutzt werden.
Ein Blog kann von mehreren Teilnehmer*innen aktiv gestaltet werden. Das fördert kooperatives Arbeiten. - Blogs können den Inhalt des Unterrichts vertiefen, und ihre Nutzung ist unabhängig von Unterrichtszeiten.
- Im Blog kann unterrichtsbegleitendes und weiterführendes Material zur Verfügung gestellt werden.
- Ein Blog kann eine Plattform für kreatives Schreiben sein (gute Feedbackmöglichkeit durch die Kommentarfunktion).
- Ein Blog kann als inhaltliche Vorbereitung für den Unterricht genutzt werden.
Sie können den Unterricht online begleiten
Eine gute Übersicht über die Chancen und Möglichkeiten von Blogs im Unterricht finden Sie z.B. hier:
Ein sehr positives Beipiel für einen gelungenen Blog in der Schule ist der Schülerblog YELLOWPOST der IGS-Roderbruch.
Und jetzt?
Sie finden die Möglichkeiten und Werkzeuge eines Schulblogs interessant, wissen aber nicht, wie der Aufbau eines Blogs technisch zu realisieren ist.
Ich helfe Ihnen einen eigenen Schulblog aufzubauen.
Das kann in Form eines Workshops stattfinden. Oder aber ich erstellen ihnen einen Blog, passe ihn den Blog an das Design Ihrer Schule an. Nach einer Einführung zur Bedienung können Sie sofort mit dem Bloggen starten.
Wenn es technisch und administrativ möglich ist, dann versuchen wir den Blog an ihre bestehende Schulhomepage anzudocken. Sollte das nicht möglich sein, dann können Sie Ihren Blog auch auf dem Server des Medienzentrums der Region veröffentlichen.
Sie geben Ihrem Blog einen Namen, z.B. „Schule XY Blog“ und Sie werden dann unter der Adresse: Schule-XY-Blog.mzrh-online.de (so oder so ähnlich, könnte Ihr Blog aussehen) zu finden sein.
Und wenn dann alles steht, helfe ich Ihnen beim Erstellen und Einbinden multimedialer Inhalte.
P.S. Neben der Hilfe beim Aufbau und Bespielen eines Blogs, besteht nach wie vor mein Angebot, Ihnen beim Aufbau einer neuen Webseite oder bei Problemen Ihrer bestehenden Webseite zu helfen sofern mir Ihr System (z.B. WordPress, Joomla, HTML) vertraut ist.